Unterstützend € 10
Ein spezielles Dankeschön auf unserer Homepage
Wir werden Deinen Namen auf unserer Homepage nennen, um so Deine Unterstützung zu würdigen.
> 08 Kofinanzierer
Damit wir unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung für Cookies
Athens UniverSSE 2017 Congress : no one left behind!
Wir werden Deinen Namen auf unserer Homepage nennen, um so Deine Unterstützung zu würdigen.
Wir senden Dir ein digitales Making of-Video über den Kongress mit Einsichten in den Werdeprozess und werden Deinen Namen auf unserer Homepage nennen, um so Deine Unterstützung zu würdigen.
Wir senden Dir einen Beutel mit dem Logo des Kongresses, ein digitales Making of-Video über den Kongress mit Einsichten in den Werdeprozess und werden Deinen Namen auf unserer Homepage nennen, um so Deine Unterstützung zu würdigen.
Wir senden Dir ein T-shirt mit dem Logo des Kongresses, ein digitales Making of-Video über den Kongress mit Einsichten in den Werdeprozess und werden Deinen Namen auf unserer Homepage nennen, um so Deine Unterstützung zu würdigen.
Wir senden Dir einen Beutel und ein T-shirt mit dem Logo des Kongresses, ein digitales Making of-Video über den Kongress mit Einsichten in den Werdeprozess und werden Deinen Namen auf unserer Homepage nennen, um so Deine Unterstützung zu würdigen.
Mit der Kampagne soll Geld gesammelt werden, um die Kosten für Reise und Unterkunft von Gruppen aus dem Feld der Solidarischen Ökonomie (SSE) zu decken, die an dem UniverSSE2017-Kongress teilnehmen werden. Es werden auch administrative Kosten gedeckt.
![]() |
Minimum | Optimum |
---|---|---|
Unterkunft und Reisekosten
Wir müssen Unterkunfts- und Reisekosten für Gruppen decken, die sie selbst nicht finanzieren können. Dieser Betrag wird gebraucht für Gruppen aus Südeuropa und der Türkei.
|
€ 3.500 | |
Zusätzliche Unterkunfts- und Reisekosten
Dieser Betrag wird gebraucht für Gruppen aus Südeuropa, inklusive Griechenland, um Unterkunfts- und Reisekosten zu decken.
|
€ 1.500 |
![]() |
Minimum | Optimum |
---|---|---|
Administrative Kosten
Dieser Betrag wird gebraucht, um Flyer, Poster und Wegweiser beim Kongress zu erstellen.
|
€ 1.000 | |
Material für Dankeschön-Sendungen
Kosten für Beutel, T-shirts und Postsendungen.
|
€ 325 | |
Administrative expenses
Dieser Betrag wird genutzt für die Produktion eines Buchs, das Resultate und Informationen des Kongresses beinhalten wird. Dieses Buch wird ein Wegweiser in díe Zukunft des Universum der SSE in Europa sein. Es wird unter den Gruppen der SSE verteilt, auch an solche, die nicht teilnehmen konnten.
|
€ 1.000 | |
Material für Dankeschön-Sendungen
Kosten für Beutel, T-shirts und Postsendungen.
|
€ 325 |
![]() |
Minimum | Optimum |
---|---|---|
Gebühren
Anteil von Goteo 4% and für die Transaktionen ca. 1%
|
€ 250 | |
Gebühren
Anteil von Goteo 4% and für die Transaktionen ca. 1%.
|
€ 250 | |
Gesamt | € 5.075 | € 8.150 |
UniverSSE2017 ist der vierte europäische Kongress zu Solidarischer Ökonomie (SSE), der dieses Mal in Athen vom 9. - 11. Juni stattfindet.
Kooperativen, Graswurzelinitiativen, Organisationen der SSE sowie Gruppen und Individuen, die an der Verbreitung und dem Ausbau der SSE arbeiten, werden dort zusammen kommen.
Generelle Infomationen
Während des 3-tägigen Kongresses werden wir die Gelegenheit haben, Ideen, Erfahrungen, Fachwissen und gemeinsame Strategien rund um SSE zu diskutieren und auszutauschen. Wir betrachten SSE als einen dynamischen Raum, der sich über ganz Europa ausbreitet, in dem die Menschen ihre sozialen und wirtschaftlichen Aktivitäten auf vielfältige Weise organisieren.
Dieses Ereignis ist eine großartige Gelegenheit, um die Sichtbarkeit von SSE in Griechenland zu verbessern und starke Verbindungen zwischen Menschen, Gruppen und Genossenschaften auf europäischer Ebene aufzubauen.
Wir freuen uns auch, dass die sechste Generalversammlung der Ripess EU (http://www.ripess.eu/) im Rahmen des Kongresses in Athen stattfinden wird.
Der Kongress hat sieben thematische Bereiche, die die verschiedenen Sektionen der Solidarischen Ökonomie abdecken. In jedem Bereich wird es Präsentationen und Diskussionen innerhalb von Panels und Workshops geben.
Konzepte, Formen und Bereiche der sozialen Solidarwirtschaft und des Genossenschaftswesens
Das Universum der SSE besteht aus einer Vielzahl von Akteuren – zum Beispiel: informelle solidarische Gruppen und Freiwillige, alternative Währungen, Kooperativen, Netzwerke von sozialen Kooperativen, wiederbelebte Fabriken und Betriebe und Sozialunternehmen, welche in so verschiedenen Wirtschaftsbranchen wie Lebensmittel, Bildung, Handel, neue Technologien, alternative Finanzierung, Kommunikation, Tourismus und mehr tätig sind.
Horizontales Management, Rollenverteilung, Arbeitsverhältnisse, Konfliktmanagement, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit, Vernetzung, Marketingstrategien, gesellschaftliche Auswirkungen und Entscheidungsfindungsprozesse sind einige der Herausforderungen, über welche wir diskutieren möchten! Und natürlich Fragen wie: Social Economy? Solidarity Economy? Cooperative Economy? Social Entrepreneurship? Sharing Economy?
Verantwortlicher Konsum, Produktion und Klimawandel
Das globalisierte neoliberale System strebt danach, auf Kosten der menschlichen und planetaren Ressourcen, die Gewinne von Aktionärinnen zu maximieren. Dies führt zu Klimawandel und gravierenden sozialen Schäden. Die allgemeine Vision der solidarischen Ökonomie basiert auf Nachhaltigkeit, was die Rückverlagerung von Produktion und Konsum (Lebensmittel, erneuerbare Energien, Waren, Dienstleistungen, Kultur…), wie im Ziel für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goal, SDG) Nummer 12 festgelegt, impliziert. Durch Rückgriff auf diesen Ansatz stellt die solidarische Ökonomie Solidarität auf allen Ebenen (wieder) her, ermächtigt die Bürgerinnen Alternativen im Bereich der Ernährungssouveränität zu schaffen und anzuwenden, wiederverbindet ländliche und städtische Gesellschaft und trägt entscheidend zum Kampf gegen den Klimawandel bei (SDG 13).
Praktiken der SSE zur sozialen Integration mit besonderem Schwerpunkt auf Flüchtlingsprobleme
Krisenmanagement oder Partizipationsstrategien für soziale Gruppen, welche unter Exklusion leiden? Kann die SSE die Gestaltung und Umsetzung von Sozialpolitik in Richtung mehr Solidarität verändern? Wie ist die ‚Sozialarbeit“ beeinflusst vor dem Hintergrund der Krise und was beinhaltet das Model der gegenseitigen Hilfe? Strahlende Beispiele von sozialen Solidaritätsinitiativen für Geflüchtete…
Soziale Innovation: Forschung, Technologie, Bildung und Instrumente für Solidarische Ökonomie
Ein grundlegender Teil sozialer Innovation in der solidarischen Ökonomie ist ihr pädagogischer Charakter. Pädagogisch in dem Sinne, dass bildungsbezogene Bewegungen Lehren und Lernen praktizieren und vor allem in dem Sinne, dass sie Teil einer Bewegung sind, die einen transformativen Einfluss auf persönlichen, gesellschaftlichen und politischen Ebenen hat.
In diesem Abschnitt soll erkundet werden, wie soziale Innovation, Wissensproduktion und Teilen in der SSE ausgeübt werden: Wie fungieren Versammlungen als eine pädagogische Methode und wie beziehen neue pädagogische Methoden Demokratie als bildendes Prinzip ein? Welche Rolle hat Technik, wenn es um das Erfassen und Reproduzieren von sozialer Innovation geht und wie kann das Wissen, das von vielen Menschen produziert wurde, systematisiert und verbreitet werden? Welche neuen Formen der Forschung und der pädagogischen Institutionen werden hervorgebracht von Praktiken, die auf Solidarität und kollektivem Wohlergehen in Bezug auf öffentliche, private und dritte Sektoren basieren?
Commons: Ansätze und Praktiken für digitale, natürliche, städtische und kulturelle Gemeinwesen
Die Bewegungen für die Verteidigung, die Rückgewinnung und Entwicklung der Commons, also der gemeinschaftlichen Güter, bestehen aus einer größer werdenden Welle von Methoden der Gemeinsamkeit und dem Vorschlag eines sozialen und ökonomischen Modells der Organisation jenseits der Bipolarität von Staat und Markt. Die Thematik zielt darauf ab, den Austausch von Erfahrungen und Selbst-Management von Commons-Benutzer*innen der verschiedenen Felder zu ermöglichen – von natürlichen Ressourcen (Wasser, Land, Lebensmittel, Energie etc.) bis zu digitalen gemeinsamen Gütern und von urbanem Raum bis zu Wissensproduktion. Überdies ist es ein Ziel, die Diskussion über die Konzeption von institutionellen und rechtlichen Rahmen für die Einrichtung von Commons, die schon begonnen hat, zu unterstützen, mit der Perspektive radikaler sozialer Transformationen.
Politische Maßnahmen (auf lokaler, nationaler und europäischer Ebene), die SSE fördern: Von wem, für wen, wofür.
Kürzlich wurden eine Reihe von Gesetzen in verschiedenen Ländern Europas (und nicht nur Europa) eingeführt, mit der Intention, die Solidarische Ökonomie anzuerkennen, um einige Angelegenheiten zu regulieren, die mit den zugehörigen Einheiten aus dem Universum der SSE verbunden sind und um die Art zu definieren, durch die der Staat auf seinen verschiedenen Ebenen (zentral, regional, lokal) mit der SSE interagiert.
In welchem Maß ermöglicht oder behindert die neue öffentliche Politik das transformative Potenzial der SSE? Sind die nötigen Bedingungen für die Einrichtung eines öffentlichen Ortes zwischen SSE und Staat gesichert? Gibt es Beispiele für lokales Regieren in radikaler Form? Wie sind lokale Gemeinschaften in die Ausarbeitung und die Umsetzung von politischen Maßnahmen involviert, die ihr alltägliches Leben beeinflussen?
Offener Raum/Freiraum
Hier werden Diskussionen, Präsentationen und Workshops stattfinden, um Praktiken und Erfahrungen auszutauschen sowie Werkzeuge zu kreieren, die die Gesellschaft inspirieren können, eine gemeinsame Zukunft zu planen.
Solidarische Ökonomie ist eine soziale Bewegung, die Antworten zu heutigen sozialen und ökonomischen Problemen geben kann, indem sie Lösungen bietet, die die Bedürfnisse der Menschen und der Umwelt respektieren. In Europa verteilt gibt es sehr viele Gruppen, die mit der SSE auf einem lokalen oder nationalen Level verbunden sind. Um das Netzwerk dieser Gruppen auszubauen, wollen wir ein Universum der Kooperation kreieren. So wird diesen Sommer in Athen der UniverSSE2017-Kongress der Treffpunkt für Individuen, Gruppen und Organisationen der SSE aus ganz Europa sein. Basierend auf den 6+1-thematischen Bereichen des Kongresses, werden wir diskutieren und Erfahrungen, Ideen, Expertise, Ergebnisse rund um SSE austauschen und über die nächsten Schritte entscheiden, um ein Universum der Kooperation auf einem europäischen Level aufzubauen.
Der englische Begriff für Universum wird nun transfomiert in das UniverSSE2017, um den vierten europäischen Kongress für Solidarische Ökonomie zu benennen, der vom 9.-11. Juni in Athen stattfinden wird.
Wir benutzen dieselben Bausteine zur Gestaltung des Charakters von Coopernicus, dessen Teleskop uns zeigt, dass im Zentrum aller sozialen und ökonomischen Aktivitäten nicht der finanzielle Profit, sondern unsere eigenen Geschichten, Handlungen und Konzepte stehen, die das UniverSSE bilden.
Die Teilnahme aller ist entscheidend, um die oben genannten Ziele zu erreichen. Wir wollen, dass Gruppen aus möglichst vielen Ländern teilnehmen und ihre Erfahrungen in der SSE teilen können. Speziell aus solchen Ländern, die die größeren finanziellen und sozialen Probleme haben. Jede*r hat Platz im Universum der SSE, unbeachtet der finanziellen Umstände – vergessen wir nicht, dass Solidarität ein wichtiger Baustein in diesem Universum ist. Das Ziel der Crowdfunding-Kampagne ist Geld für diejenigen zu sammeln, die es sich nicht leisten können, zum Kongress nach Athen zu kommen oder die nicht gut vernetzt mit anderen Gruppen sind. Wenn sie nicht kommen können, bleiben sie außen vor und wir werden nicht die Möglichkeit haben, mit ihnen Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Mit der notwendigen Summe werden wir die Reise- und Unterkunftskosten für diese Gruppen übernehmen.
Das griechische Organisationsteam besteht aus folgenden Gruppen:
Aus Athen:
Dock ‚Social Solidarity Economy Zone‘ – Zone der Solidarischen Ökonomie
„Dock“ ist eine dauerhaft bestehende Infrastruktur. Die Mitglieder der Gruppe sind aktiv im Feld der Solidarischen Ökonomie, in kooperativen Unternehmen oder Netzwerken.
Komvos – Zentrum für Soziale Ökonomie, Empowerment und Innovation
Komvos entwickelt sich als ein kollektives Projekt in der Solidarischen Ökonomie. Durch die Produktion von Programmen und den Austausch von Wissen versucht Komvos die operativen Möglichkeiten auszubauen, ein Projekt in der Solidarischen Ökonomie zu starten. Zuletzt wurden Seminare in Kooperation mit der Simon Fraser University in Kanada organisiert.
Festival for solidarity and cooperative economy
Das Festival für Solidarische Ökonomie trägt seit 2012 zu einer breiteren Wahrnehmung der Solidarischen Ökonomie und ihrer Entwicklung bei. Das Festival spielt eine wichtige Rolle in der Vernetzung von Projekten, der Herstellung von Synergie und Initiierung neuer Projekte und Ideen.
Coordination of KOINSEP in Athens
Nationale Koordination von Solidarischen Schulen in Griechenland
KOINSEP wurde 2015 gestartet als eine Initiative der Solidarischen Schule Mespotamiens (Solidarity School Mesopotamia) und der Solidarischen Schule von Keratsini (solidarity school Keratsini).
Efimerida ton Syntakton – EfSys (Newspaper)
Die „Zeitung der Redakteure“, die von der „Kooperative der Arbeitnehmer von Zeitungen und Magazinen durch die „Independent Mass Media Inc“ (Unabhängige Massenmedien Inc) herausgegeben wird und bei der die Kooperative auch Hauptanteilseigner ist, wurde hauptsächlich von ehemaligen Mitarbeiterinnen der „Eleftherotypia“ und der „Eleftherotypia am Sonntag“ – Journalistinnen, Technikerinnen und Schreiberinnen – aber auch von ehemaligen Angestellten anderer Medienunternehmen gegründet.
Aus Thessaloniki:
Pro.s.k.al.o
Die Initiative der Kooperation für Soziale, Solidarische Ökonomie (Pro.s.k.al.o.) hat das Ziel an einem Aktionsplan mitzuwirken, der ein umfassendes System von Arbeit, Konsum und Leben etablieren und zur sozialen Befreiung des Menschen auf einem nachhaltigen Planeten führen wird.
Volkshochschule für Soziale, Solidarische Ökonomie
Das selbstverwaltete, kooperative Kollektiv wurde 2013 in Thessaloniki gegründet. Es zielt darauf, folgende Felder zu fördern: Ausbildungen, Trainings, Umschulungen und das Informieren der Teilnehmerinnen über Ideen, Werte und Prinzipien der sozialen und solidarischen Ökonomie, direkter Demokratie und Synergismus.
UNIVERSSE wird von RIPESS EU – Solidarity Economy Europe kogefördert
RIPESS (Reseau Intercontinental pour la Promotion de L’Economie Social Solidaire) ist ein Netzwerk von Netzwerken und Initiativen zur Förderung der Solidarischen Ökonomie in Europa und auf der Welt. RIPESS bringt tausende von konkreten Erfahrungen der solidarischen Ökonomie aus Europa (und von den übrigen Kontinenten) zusammen: selbstverwaltete produzierende Kooperativen, Solidarmärkte, verantwortungsvoller Konsum und Ernährungssouveränität, Zeitbanken, Nachbarschaftshilfe. Umwelt- und ökologische Initiativen, finanzielle Alternativen (Lokalwährungen, ethische Finanzwirtschaft), Strukturen zur Förderung der Geschlechter-Gleichstellung, innovative pädagogische Erfahrungen, Fair-Trade-Unternehmen, lokale Entwicklungsorganisationen und mehr. RIPESS Europa organisiert alle zwei Jahre einen Kongress zu Solidarischer Ökonomie mit den lokalen Teilnehmerinnenetzwerken (Barcelona 2011, Lille 2013, Berlin 2015 und nun Athen 2017).
Soziales Engagement
Die Solidarische Ökonomie kann Antworten zu heutigen sozialen und ökonomischen Problemen geben, indem sie Lösungen anbietet, die die Bedürfnisse der Menschen und der Umwelt respektieren. Mit der Darstellung der SSE und ihrer Implikationen im Kongress, der Arten sie zu organisieren und zu praktizieren, der Bildung von Workshops zur Einführung der Werkzeuge der SSE, der DIskussion mit und zwischen den Initiativen und Gruppen aus ganz Europa, glauben wir die Menschen von der Philosophie der SSE überzeugen zu können. Wir wollen zeigen, dass SSE neue Beschäftigungsmöglichkeiten, wahre Beziehungen zwischen Menschen, mehr Demokratie und einen besseren Umgang mit der Umwelt sowie untereinander und die Liebe für den Frieden erzeugen kann. Unser Ziel ist die Wirtschaft zu demokratisieren, die Gesellschaft zu emanzipieren und den Wandel zu stärken.
Ein spezielles Dankeschön auf unserer Homepage
Wir werden Deinen Namen auf unserer Homepage nennen, um so Deine Unterstützung zu würdigen.
> 08 Kofinanzierer
Ein Making of-Video von uns sowie ein spezielles Dankeschön auf unserer Homepage
Wir senden Dir ein digitales Making of-Video über den Kongress mit Einsichten in den Werdeprozess und werden Deinen Namen auf unserer Homepage nennen, um so Deine Unterstützung zu würdigen.
> 08 Kofinanzierer
Ein Beutel, ein Making of-Video von uns sowie ein spezielles Dankeschön auf unserer Homepage
Wir senden Dir einen Beutel mit dem Logo des Kongresses, ein digitales Making of-Video über den Kongress mit Einsichten in den Werdeprozess und werden Deinen Namen auf unserer Homepage nennen, um so Deine Unterstützung zu würdigen.
> 08 Kofinanzierer
Ein T-shirt, ein Making of-Video von uns sowie ein spezielles Dankeschön auf unserer Homepage
Wir senden Dir ein T-shirt mit dem Logo des Kongresses, ein digitales Making of-Video über den Kongress mit Einsichten in den Werdeprozess und werden Deinen Namen auf unserer Homepage nennen, um so Deine Unterstützung zu würdigen.
> 05 Kofinanzierer
Ein T-shirt, ein Beutel und ein Making of-Video von uns sowie ein spezielles Dankeschön auf unserer Homepage
Wir senden Dir einen Beutel und ein T-shirt mit dem Logo des Kongresses, ein digitales Making of-Video über den Kongress mit Einsichten in den Werdeprozess und werden Deinen Namen auf unserer Homepage nennen, um so Deine Unterstützung zu würdigen.
> 11 Kofinanzierer