Unterstützend € 10
Danksagung
Dein Name wird auf einer Dankestafel verewigt, welche wir in der EcoNau anbringen.
> 11 Kofinanzierer
Damit wir unsere Webseite für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung für Cookies
Eine Mühle für Carob - Carob für Alle
Dein Name wird auf einer Dankestafel verewigt, welche wir in der EcoNau anbringen.
Dein Name wird auf einer Dankestafel verewigt, welche wir in der EcoNau anbringen.
Geführte Ecotour– eine Wanderweg mit 12 Infopunkten, die über den Anbau von Oliven, Mandeln und Johannisbrotbäumen berichten, sowie die Flora und Fauna und die Kulturgeschichte des Barranc de Santes Creus (Standort der EcoNau) erklärten.
Zum Genießen in den Jahren 2023 und 2024.
Dein Name wird auf einer Dankestafel verewigt, welche wir in der EcoNau anbringen.
1 Glass mit 400 g Bio-Carobpulver von "Garrofina"
1 Flasche mit 500 ml köstlicher Carobmelasse "Garrofina" zum Süßen deiner Speisen
Wir schicken dir alles per Post zu. Gib bei der Registrierung deine Postanschrift ein. Kostenloser Versand in ganz Europa. Für den Versand außerhalb Europas fallen zusätzliche Versandkosten an.
Zum Genießen in den Jahren 2023 und 2024.
Dein Name wird auf einer Dankestafel verewigt, welche wir in der EcoNau anbringen.
1 Bio-Baumwoll-T-Shirt vom 1. Carobfestival mit unserer Superheldin „Queratia“.
Wir schicken dir alles per Post zu. Gib bei der Registrierung deine Postanschrift ein. Kostenloser Versand in ganz Europa. Für den Versand außerhalb Europas fallen zusätzliche Versandkosten an.
Zum Genießen in den Jahren 2023 und 2024.
Dein Name wird auf einer Dankestafel verewigt, welche wir in der EcoNau anbringen.
1 Kochbuch im digitalen Format von "Garrofina" zur Zubereitung köstlicher Gerichte mit Carobprodukten
1 Glass mit 400 g Bio-Carobpulver von "Garrofina"
1 Flasche mit 500 ml köstlicher Carobmelasse "Garrofina" zum Süßen deiner Speisen
Wir schicken dir alles per Post zu. Gib bei der Registrierung deine Postanschrift ein. Kostenloser Versand in ganz Europa. Für den Versand außerhalb Europas fallen zusätzliche Versandkosten an.
Zum Genießen in den Jahren 2023 und 2024.
Dein Name wird auf einer Dankestafel verewigt, welche wir in der EcoNau anbringen.
1 Glass mit 200 g köstlicher veganer Carobcreme "Garrofina"
1 Flasche mit 500 ml nativem Bio-Olivenöl extra virgen "L'Or del Barranc" von "Ecotros"
1 Packung mit 500 g Bio-Mandeln
Wir schicken dir alles per Post zu. Gib bei der Registrierung deine Postanschrift ein. Kostenloser Versand in ganz Europa. Für den Versand außerhalb Europas fallen zusätzliche Versandkosten an.
Zum Genießen in den Jahren 2023 und 2024.
Dein Name wird auf einer Dankestafel verewigt, welche wir in der EcoNau anbringen.
1 Flasche hochwertiges Olivenöl Qualität Premium in einer ansprechendenKeramikflasche von "Mas de Santa Creu"
1 Glass mit 150 g gerösteten Bio-Haselnüssen.
1 Flasche Bio-Naturwein von "Garrofina"
Wir schicken dir alles per Post zu. Gib bei der Registrierung deine Postanschrift ein. Kostenloser Versand in ganz Europa. Für den Versand außerhalb Europas fallen zusätzliche Versandkosten an.
Zum Genießen in den Jahren 2023 und 2024.
Dein Name wird auf einer Dankestafel verewigt, welche wir in der EcoNau anbringen.
Ein zweistündiger Kochkurs mit Carobprodukten persönlich angeleitet von Montse, der Chefköchin von "Garrofina"
Zum Genießen in den Jahren 2023 und 2024.
Dein Name wird auf einer Dankestafel verewigt, welche wir in der EcoNau anbringen.
1 Bio-Baumwoll-T-Shirt vom 1. Carobfestival mit unserer Superheldin „Queratia“.
Eine kostenlose Teilnahme am Kurs "Essbarer Wald" konzipiert und geleitet von Ángel Perurena.
Zum Genießen im Jahr 2023.
Dein Name wird auf einer Dankestafel verewigt, welche wir in der EcoNau anbringen.
Erlebe das Landleben inmitten der Johannisbrotbäume! Ein Wochenende in der Econau, mit Übernachtung und Vollpension, für zwei Personen. Ankunft am Samstagmorgen und Aufenthalt bis Sonntag. Entdecke die Econau und seine Umgebung sowie die benachbarte Finca vom Projekt "Ecotros".
Du kannst dich an der Johannisbrot-, Mandel- oder Olivenernte beteiligen (je nach Saison) oder per der Herstellung der köstliuchen Carobprodukte der "Garrofina" mit dabei sein!
Zum Genießen im Jahr 2023/2024.
Dein Name wird auf einer Dankestafel verewigt, welche wir in der EcoNau anbringen.
Aktivität für Unternehmen, die außerhalb des üblichen Arbeitsumfelds neue Erfahrungen zusammen mit ihren Mitarbeitern teilen möchten. Der Plan ist, einen etwas anderen Vormittag mit den Ozeanographen und Tauchprofis der Firma Plancton Diving zu verbringen. Erst gibt es eine kleine Schulung in der Flora und Fauna, die wir vor der Küste von L'Ametlla de Mar finden.
Dann ziehen wir uns um und tauchen mit einem Guide ins Wasser, der uns beim Schnorcheln alles das zeigt, was uns zuvor erklärt wurde. Einmal aus dem Wasser gekommen erwartet uns eine Verkostung von leckeren EcoNau-Produkten: Olivenöl, Mandeln, Brotaufstriche und Schokolade...
Tauchausrüstung wird gestellt (Brille, Schnorkel und Neoprenanzug)
Maximal 10 Personen pro Gruppe/Tag.
Zum Genießen im Herbst 2023 oder Frühjahr 2024.
Dein Name wird auf einer Dankestafel verewigt, welche wir in der EcoNau anbringen.
Aktivität für Unternehmen, die außerhalb des üblichen Arbeitsumfelds neue Erfahrungen zusammen mit ihren Mitarbeitern teilen möchten. Plan ist, die EcoNau und das Barranc de Santes Creus kennenzulernen.
Wir beginnen den Tag mit einer Gruppen-Schatzsuche innerhalb der EcoTour-Strecke. Auf der Suche nach der verlorenen Carobschote werdet ihr die ökologischen und kulturellen Werte kennenlernen, die die EcoNau umgeben.
Anschließend veranstalten wir den "Carob Chef", ein spezieller Workshop zum Kochen mit Carobprodukten. Unter der Leitung unserer Chefköchin Montse von der "Garrofina" werden wir in Gruppen verschiedene Gerichte kochen. Abschließend bewerten wir während eines gemütlichen Mittagessens , welche Gruppe die besten Gerichte gekocht hat. An einem großen Tisch im Schatten eines Johannisbrotbaums, begleitet von einem köstlichen Naturwein.
Maximal 20 Personen pro Gruppe/Tag.
Zum Genießen im Jahr 2023/2024
Hilf uns, die 1. Carobmühle in Katalonien zu installieren und eine alte Carobsepariermaschine zu restaurieren!
![]() |
Minimum | Optimum |
---|---|---|
Ausarbeitung der Kampagne
Gehälter und Zeitaufwand für die Erstellung des Projekts
|
€ 930 |
![]() |
Minimum | Optimum |
---|---|---|
Gebühren
Bank- und PayPal-Provisionen sowie obligatorische Kosten der Goteo-Webseite
|
€ 200 | |
Carobsepariermaschine
Separiermaschine, die den Samen (Johannisbrotkern) vom Fruchtfleisch der (Carob-)schote trennt. Aus dem Fruchtfleisch werden Carobpulver und -sirup hergestellt, die die Grundzutaten unserer Produkte sind.
|
€ 8.150 | |
Gebühren
Bank- und PayPal-Provisionen sowie obligatorische Kosten der Goteo-Webseite
|
€ 400 |
![]() |
Minimum | Optimum |
---|---|---|
Belohnungen
Für die Vorbereitung und den Versand der Belohnungen fallen für uns bestimmte Kosten an.
|
€ 2.900 | |
Werbematerial
Erstellung des Werbevideos des Vereins und des Projekts. Erstellung von Fotos und Videokurzfilmen zur Verbreitung des Crowdfundings in sozialen Netzwerken und auf der Projektwebsite.
|
€ 820 | |
Carobmühle
Die Carobmühle ermöglicht die Herstellung von Carobpulver aus dem zuvor abgetrennten Fruchtfleisch. Diese Mühle wird sich in der EcoNau befinden.
|
€ 13.400 | |
Abpackungsmaschine
Abpackungsmaschine für das produzierte Carobpulver
|
€ 7.600 | |
Kosten für die Belohnungen
Für die Vorbereitung und den Versand der Belohnungen fallen für uns bestimmte Kosten an.
|
€ 1.600 | |
Gesamt | € 13.000 | € 36.000 |
Wir kommen aus den Bereichen der landwirtschaftlichen Produktion und Transformation, der Gastronomie und dem Umweltschutz und wissen um die Wichtigkeit der nachhaltigen Regeneration landwirtschaftlicher Flächen. Wir haben uns als "EcoNau" vereint, um den Anbau, die Ernte und die Weiterverarbeitung unserer regionalen Nutzpflanzen wie dem Johannisbrotbaum, der Olive und von Mandeln und Haselnüssen zu fördern.
Unser Fokus liegt dabei auf dem Johannisbrotbaum und dem aus seinen Schoten gewonnenden Carobpulver. Der Johannisbrotbaum ist an unser mediterranes Klima mit wenig Regen und starken Meereswinden gewöhnt. Er kann mehr als tausend Jahre alt werden und ein einzelner Baum kann ohne große Pflege oder Düngung mehr als fünfhundert Kilogramm Johannisbrotschoten pro Jahr produzieren, aus denen dann das Carobpulver für unseren Verzehr gewonnen werden kann. Es ist ein herausragendes Beispiel für Widerstands- und Anpassungsfähigkeit in einer zunehmend feindlichen Umgebung mit hohen Temperaturen und anhaltenden Dürren.
Wir wollen den Anbau des Johannisbrotbaums stärken und die vielen Möglichkeiten fördern, die seine Früchte, unter anderem in der Form des Carobpulvers, für den menschlichen Konsums bieten.
Wir möchten, dass Carob wegen seiner zahlreichen nährstoffreichen Qualitäten (enthält große Mengen von Ballaststoffen, Proteinen, Kalzium, Magnesium etc....) und enormen Möglichkeiten als Zutat zum Kochen und Süßen einen ständigen Platz in unserer Küche findet. Wir möchten Carobschokolade und Carobkuchen, Carobbrot, Carob-Crêpes und Carobmuffins essen und unsere Speisen mit Carob-Sirup auf die gesündeste Art und Weise süßen.
Durch den regenerativen Anbau des Johannisbrotbaums besinnen wir uns und überdenken die Rhythmen der Erde und der Natur.
Wir passen uns an den saisonalen Ernten an und lösen uns davon, Lebensmittel kaufen und konsumieren zu müssen, die viele Kilometer zurück gelegt haben, um auf unsere Teller zu gelangen.
Wir wollen ein Netzwerk kleiner landwirtschaftlicher Betriebe erschaffen, die ihr Land mit Respekt und Sorgfalt bewirtschaften.
Diese sind oft Neulinge in der Landwirtschaft und sich größtenteils des Klimanotstandes bewusst, in dem wir uns befinden.
Gleichzeitig möchten wir die alteingesessenen Bauern und Landwirtinnen, welche noch mit konventionellen Praktiken arbeiten einladen, unser Projekt und unsere Ideen kennenzulernen.
*Wie wir das erreichen wollen
Der gemeinnützige Verein "EcoNau" saniert ein stillgelegtes Stallgebäude und verwandelt es in eine Schulungs- und Produktionsstätte, ausgestattet mit Sonnenkollektoren und einem eigenen Brunnen, der durch Regenwasser gespeisst werden kann.
Einer der ersten Schritte wird die Restaurierung und Installierung einer alten Carobsepariermaschine sein, hergestellt von Salvador Baldrich. Diese ermöglicht einerseits, die Reinigung, das Zerkleinern und die Aussortierung der Samen (zur Herstellung von JohannisbrotKERNmehl) und trennt andererseits Schale und Fruchtfleisch zur Herstellung von Carobpulver und Carobmelasse bzw. Sirup.
Landwirtschaftliche Maschinen sind sehr teuer. Mit der Restaurierung dieser über 80 Jahre alten Maschine bewahren wir auch einen Teil der Industrie- und Agrargeschichte Kataloniens.
Während des Sanierungsprozesses wird ein digitaler Scan der Teile durchgeführt, um ein Modell anzufertigen, welches von jedem im Internet gefunden und kostenlos repliziert werden kann.
"Eine Mühle für Carob - Carob für Alle" zu unterstützen, bedeutet, ein gemeinschaftliches und kooperatives Projekt zu unterstützen, welches Widerstandsfähigkeit und Anpassung fördert, um trotz der immer neuen Herausforderungen ein erfülltes und würdevolles Leben auf dem Land zu ermöglichen.
EcoNau ist ein bahnbrechendes Projekt in der Region und wurde für ein 3 monatiges Mentoring Program - Ecological-HUB Tierras del Ebro - ausgewählt.
Darüber hinaus erhält es die Förderung von "Herausragenden Projekten“ des Ministeriums für Soziales, Unternehmen und Arbeit die Generalitat von Katalonien, welche die Gehälter von drei Personen für ein Jahr garantiert.
EcoNau bringt Menschen aus verschiedenen Bereichen und mit verschiedenen Erfahrungen zusammen, die umfassend Hilfe und Unterstützung bei dem Betrieb und der Verwaltung ihrer Fincas erhalten können. Gleichzeitig erfolgt ein Austausch von Wissen und Erfahrung und kontinuierliches Lernen.
„Eine Mühle für Carob - Carob für alle" repräsentiert die zirkuläre Wertschöpfung, mit dem Ziel zu informieren, zu schulen und die ländliche Welt nachhaltig zu verändern – "von der Scholle bis zum Teller – für uns und künftige Generationen.
Die Ziele unserer Kampagne "Eine Mühle für Carob - Carob für alle" sind:
*EcoNau ist ein Ort, ein Projekt, ein Netzwerk, das alle interessierten Menschen wertschätzt und aufnimmt, welche sich für den Anbau von mediterranen Früchten und biologischer und regenerativer Landwirtschaftinteressieren.
Welche gerne mit lokalen Produkten kochen, ökologische, hochwertige und ethische Lebensmittel schätzen und Nachhaltigkeit und Ökologie in allen Aspekten suchen.
ECONAU möchte ein Sammelpunkt sein für:
lokale LandwirtInnen, um sich gemeinsam den Herausforderungen von Produktion und Vertrieb zu stellen, insbesondere mit denjenigen, die mit solchen Prozessen nicht vertraut sind.
Menschen mit kleinen Fincas in der Gegend von Tarragona und Castelló, die nur wenige Bäume haben, diese jedoch umweltgerecht pflegen und zu guten Erträgen bringen wollen
Die "Associacio L'EcoNau" ist ein im Herbst 2022 gegründeter Verein mit 12 registrierten Mitgliedern. Derzeit gibt es inkl. dem Vereinsvorstand eine aktive Gruppe von 8 Personen, von denen 3 Personen für Verwaltungs- und Managementaufgaben, Kommunaktion und Verkauf fest angestellt sind.
Alle Mitglieder sind seit mindestens 10 Jahren eigenständige UnternehmerInnen im Agrar- und Ernährungssektor und Besitzer von Agrarland mit Johannisbrot-, Mandel- und Olivenhainen und sind sich den Realitäten und Herausforderungen dieses Bereiches bewusst.
Unter den Mitgliedern sind die Projekte Penyaflor (https://permaculturapenyaflor.org/) und Ecotros (http://www.ecotros.cat), die Crêperie Crême de la crême (https://www.facebook.com/cremedelacremeametllademar/), das Projekt
Cultius Gaia (https://cultiusgaia.eu/garrofina/) mit der Marke „Garrofina“.
Letztere haben auch Erfahrungen einer erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne mit Goteo: ¡Consolidemos la elaboración de Produkte mit Alma!.
Als Infrastruktur verfügt der Verein über ein altes Lagerhaus (Nau auf Katalanisch), das zu einem sehr günstigen Preis gemietet wird, mit einer Nutzfläche von fast 300 Quadratmetern, aufgeteilt in drei seperate Räume. Jeder Raum verfügt über Zwischengeschosse, welche als Materiallager dienen können. Insgesamt verfügt jeder Raum eine Nutzfläche von bis zu 140 Quadratmetern für die Installation und den Betrieb von Maschinen und technischem Gerät. Jeder Raum kann je nach Bedarf in mehrere Räume unterteilt werden.
Mit eigenen Mitteln haben wir die Räume gereinigt, kleinere Arbeiten wie das Einziehen von Wänden, Malerarbeiten usw. vorgenommen, ein Trockenklo für Besucher eingerichtet und die Zugänge verbessert.
Unser Kernteam:
Aurora Requena: Meeres- und Feldbiologin, verantwortlich für Marketing und Projektorganisation
Daniel Méndez: von Beruf aus Seemann und aus Berufung Landwirt; der vor mehreren Jahren seiner Einsicht folgte, das die Zukunft des Planeten in der Rückkehr zur Bewirtschaftung des Landes liegt. Produzent von Olivenöl, Mandeln und Carob, verantwortlich für Finanzen und Subventionen, Sekretär des Vereins
Sara Moretton: professionelle Übersetzerin, Besitzerin von Oliven, Mandeln und Johannisbrotbäumen auf ihrer Finca in Terra Alta, verantwortlich für Kommunikation, Übersetzungen und Organisation der Kurse und Lehrgänge
Chuchi: Meister im Steinmauertrockenbau, Nachbar der EcoNau und gute Seele des Ortes
Luana Torre García: Köchin und Besitzerin der Eisdiele und Crêperie"Crême de la Crême" in L'Amettla de Mar, eine der Initiatorinnen der EcoNau und verantwortlich für die kulinarische Unterstützung
Montserrat Serramià und Stefan Keller: Leidenschaftliche Unternehmer und Erfinder der
der köstlichen auf Carob basierenden Produkte der Marke „Garrofina“; Produzenten von Carob, Mandeln, Olivenöl, Haselnüssen und Weintrauben; Montse ist die Präsidentin des Vereins, während Stefan verantwortlich ist Verkauf und Kommerzialisierung
Cecil Thevenot: Besitzerin der Permakulturfarm „Penyaflor“, verantwortlich für Buchhaltung und
alles rund um Technologie und Internet
Entwicklung des Agrarsektors und des sozialen, ländlichen Lebens
Wir kommen aus den Bereichen der landwirtschaftlichen Produktion und Transformation, der Gastronomie und dem Umweltschutz und wollen landwirtschaftliche Flächen nachhaltig regenerieren. Wir haben uns als "EcoNau" vereint, um den Anbau, die Ernte und die Weiterverarbeitung unserer regionalen Nutzpflanzen wie Johannisbrotbäumen, Oliven und Mandeln zu fördern.
EcoNau möchte ein Treffpunkt sein, um Wissen, Ideen und Anliegen auszutauschen, dauerhafte Beziehungen zwischen Produzenten und Verbrauchern aufzubauen und eine Gemeinschaft zu schaffen. Wir glauben an kontinuierliche Bildung als Werkzeug, das uns stark und belastbar macht, angefangen bei der naturnahen Erziehung unserer Kleinsten bis hin zur Weiter- und Fortbildung von interessierten, "alteingesessenen" Bauern und Landwirtinnen.
So soll neben dem den Installationen zur Carobverarbeitung eine gemeinschaftliche vegetarische und glutenfreien Produktionsküche entstehen. Ausserdem ein Schulungsraum, um Vorträge und Lehrgänge zu den Themen nachhaltige und alternative Landwirtschaft, gesunde Ernährung, Erziehung in der Natur sowie persönliches Wohlbefinden und Gesundheit anzubieten. Ergänzt wird unser ganzheitlicher Ansatz von einem Waldkindergarten und verschiedenen, abgetrennten Therapiebereichen für Yoga, Massagen etc.
Danksagung
Dein Name wird auf einer Dankestafel verewigt, welche wir in der EcoNau anbringen.
> 11 Kofinanzierer
Kit "Ecotour"
Dein Name wird auf einer Dankestafel verewigt, welche wir in der EcoNau anbringen.
Geführte Ecotour– eine Wanderweg mit 12 Infopunkten, die über den Anbau von Oliven, Mandeln und Johannisbrotbäumen berichten, sowie die Flora und Fauna und die Kulturgeschichte des Barranc de Santes Creus (Standort der EcoNau) erklärten.
Zum Genießen in den Jahren 2023 und 2024.
> 26 Kofinanzierer
Kit "Lernende(r)"
Dein Name wird auf einer Dankestafel verewigt, welche wir in der EcoNau anbringen.
1 Glass mit 400 g Bio-Carobpulver von "Garrofina"
1 Flasche mit 500 ml köstlicher Carobmelasse "Garrofina" zum Süßen deiner Speisen
Wir schicken dir alles per Post zu. Gib bei der Registrierung deine Postanschrift ein. Kostenloser Versand in ganz Europa. Für den Versand außerhalb Europas fallen zusätzliche Versandkosten an.
Zum Genießen in den Jahren 2023 und 2024.
> 31 Kofinanzierer
Kit "Selbstermächtigung"
Dein Name wird auf einer Dankestafel verewigt, welche wir in der EcoNau anbringen.
1 Bio-Baumwoll-T-Shirt vom 1. Carobfestival mit unserer Superheldin „Queratia“.
Wir schicken dir alles per Post zu. Gib bei der Registrierung deine Postanschrift ein. Kostenloser Versand in ganz Europa. Für den Versand außerhalb Europas fallen zusätzliche Versandkosten an.
Zum Genießen in den Jahren 2023 und 2024.
> 16 Kofinanzierer
Kit "Machen wir uns an die Arbeit"
Dein Name wird auf einer Dankestafel verewigt, welche wir in der EcoNau anbringen.
1 Kochbuch im digitalen Format von "Garrofina" zur Zubereitung köstlicher Gerichte mit Carobprodukten
1 Glass mit 400 g Bio-Carobpulver von "Garrofina"
1 Flasche mit 500 ml köstlicher Carobmelasse "Garrofina" zum Süßen deiner Speisen
Wir schicken dir alles per Post zu. Gib bei der Registrierung deine Postanschrift ein. Kostenloser Versand in ganz Europa. Für den Versand außerhalb Europas fallen zusätzliche Versandkosten an.
Zum Genießen in den Jahren 2023 und 2024.
> 15 Kofinanzierer
Kit "Die Weisheit des Feinschmeckers“
Dein Name wird auf einer Dankestafel verewigt, welche wir in der EcoNau anbringen.
1 Glass mit 200 g köstlicher veganer Carobcreme "Garrofina"
1 Flasche mit 500 ml nativem Bio-Olivenöl extra virgen "L'Or del Barranc" von "Ecotros"
1 Packung mit 500 g Bio-Mandeln
Wir schicken dir alles per Post zu. Gib bei der Registrierung deine Postanschrift ein. Kostenloser Versand in ganz Europa. Für den Versand außerhalb Europas fallen zusätzliche Versandkosten an.
Zum Genießen in den Jahren 2023 und 2024.
> 22 Kofinanzierer
Kit "Lecker"
Dein Name wird auf einer Dankestafel verewigt, welche wir in der EcoNau anbringen.
1 Flasche hochwertiges Olivenöl Qualität Premium in einer ansprechendenKeramikflasche von "Mas de Santa Creu"
1 Glass mit 150 g gerösteten Bio-Haselnüssen.
1 Flasche Bio-Naturwein von "Garrofina"
Wir schicken dir alles per Post zu. Gib bei der Registrierung deine Postanschrift ein. Kostenloser Versand in ganz Europa. Für den Versand außerhalb Europas fallen zusätzliche Versandkosten an.
Zum Genießen in den Jahren 2023 und 2024.
> 06 Kofinanzierer
Kit "Liebhaber der Küche"
Dein Name wird auf einer Dankestafel verewigt, welche wir in der EcoNau anbringen.
Ein zweistündiger Kochkurs mit Carobprodukten persönlich angeleitet von Montse, der Chefköchin von "Garrofina"
Zum Genießen in den Jahren 2023 und 2024.
> 01 Kofinanzierer
Kit " Iss den Wald"
Dein Name wird auf einer Dankestafel verewigt, welche wir in der EcoNau anbringen.
1 Bio-Baumwoll-T-Shirt vom 1. Carobfestival mit unserer Superheldin „Queratia“.
Eine kostenlose Teilnahme am Kurs "Essbarer Wald" konzipiert und geleitet von Ángel Perurena.
Zum Genießen im Jahr 2023.
> 05 Kofinanzierer
Kit "Ecotour Premium"
Dein Name wird auf einer Dankestafel verewigt, welche wir in der EcoNau anbringen.
Erlebe das Landleben inmitten der Johannisbrotbäume! Ein Wochenende in der Econau, mit Übernachtung und Vollpension, für zwei Personen. Ankunft am Samstagmorgen und Aufenthalt bis Sonntag. Entdecke die Econau und seine Umgebung sowie die benachbarte Finca vom Projekt "Ecotros".
Du kannst dich an der Johannisbrot-, Mandel- oder Olivenernte beteiligen (je nach Saison) oder per der Herstellung der köstliuchen Carobprodukte der "Garrofina" mit dabei sein!
Zum Genießen im Jahr 2023/2024.
> 02 Kofinanzierer
Kit "Lerne l'Ametlla de Mar kennen"
Dein Name wird auf einer Dankestafel verewigt, welche wir in der EcoNau anbringen.
Aktivität für Unternehmen, die außerhalb des üblichen Arbeitsumfelds neue Erfahrungen zusammen mit ihren Mitarbeitern teilen möchten. Der Plan ist, einen etwas anderen Vormittag mit den Ozeanographen und Tauchprofis der Firma Plancton Diving zu verbringen. Erst gibt es eine kleine Schulung in der Flora und Fauna, die wir vor der Küste von L'Ametlla de Mar finden.
Dann ziehen wir uns um und tauchen mit einem Guide ins Wasser, der uns beim Schnorcheln alles das zeigt, was uns zuvor erklärt wurde. Einmal aus dem Wasser gekommen erwartet uns eine Verkostung von leckeren EcoNau-Produkten: Olivenöl, Mandeln, Brotaufstriche und Schokolade...
Tauchausrüstung wird gestellt (Brille, Schnorkel und Neoprenanzug)
Maximal 10 Personen pro Gruppe/Tag.
Zum Genießen im Herbst 2023 oder Frühjahr 2024.
> 02 Kofinanzierer
Kit " Die Suche nach der verlorenen Carobschote"
Dein Name wird auf einer Dankestafel verewigt, welche wir in der EcoNau anbringen.
Aktivität für Unternehmen, die außerhalb des üblichen Arbeitsumfelds neue Erfahrungen zusammen mit ihren Mitarbeitern teilen möchten. Plan ist, die EcoNau und das Barranc de Santes Creus kennenzulernen.
Wir beginnen den Tag mit einer Gruppen-Schatzsuche innerhalb der EcoTour-Strecke. Auf der Suche nach der verlorenen Carobschote werdet ihr die ökologischen und kulturellen Werte kennenlernen, die die EcoNau umgeben.
Anschließend veranstalten wir den "Carob Chef", ein spezieller Workshop zum Kochen mit Carobprodukten. Unter der Leitung unserer Chefköchin Montse von der "Garrofina" werden wir in Gruppen verschiedene Gerichte kochen. Abschließend bewerten wir während eines gemütlichen Mittagessens , welche Gruppe die besten Gerichte gekocht hat. An einem großen Tisch im Schatten eines Johannisbrotbaums, begleitet von einem köstlichen Naturwein.
Maximal 20 Personen pro Gruppe/Tag.
Zum Genießen im Jahr 2023/2024
> 00 Kofinanzierer