Über dieses Projekt
Liste der bedürfnisse einblenden
![]() |
Minimum | Optimum |
---|---|---|
Bau der Artz
Die 11 m2 Praxis soll täglich etwa 300 Männer, Frauen und Kinder von Sam Sam versorgen. Mit Unterstützung der staatlichen und lokalen Behörden in der Bereitstellung von Personal wir die Praxis 5 Tage in der Woche dienen und ermöglicht die Behandlung der häufigsten Pathologien in der Bevölkerung: Malaria, respiratorischen und dermatologischen Infektionsprozesse, Durchfall, Darminfektion und Unterernährung.
Wir hoffen, die medizinischen Aufzeichnungen computerisieren zu können und damit die Patienten mit mehr Sicherheit behandeln zu können.
|
€ 1.500 | |
Bau des Behandlungsraums
Der Behandlungsraum ist der Nebenraum zur Arztpraxis, ca. 11 m2.
Hier werden die Funktionen der Krankenpflege durchgeführt werden, grundsätzlich Heilung von Wunden, Verbrennungen und Infektionen. Kleine OPs wie Dränage und Schadenentfernung. Impfungen und Ohrspülungen. Es ist zweifellos der wichtigste Raum der Klinik, mit etwa 200 Patienten am Tag und wo Behandlungen oft ohne Anästhesie und Asepsis wie wir es hier in der ersten Welt kennen. Hier möchten wir hart in der Ausbildung von Krankenpfleger arbeiten.
Der Behandlungsraum ist ein sehr wichtiger Raum, das Leben vieler Menschen hängt von der richtigen Heilung von Wunden, Verbrennungen und Hautinfektionen. Aseptische Bedingungen dieser Raum ist entscheidend und wir möchten betonen, wie viele Vorteile für die Bevölkerung das Bau dieses Raums Zimmer bieten kann, zum Beispiel, Prävention von Folgeerkrankungen von schlecht abgeheilten Wunden in Extremitäten.
|
€ 1.500 | |
Bau der Pfelgestation
Die Pflegestation hat eine Fläche von etwa 35 m2, ausgestattet mit Badezimmer mit WC, und ein Hockklosett in der Außenseite für Patienten und Besucher. Alle Bäder fließen in eine große Klärgrube in der Westseite des Grundstücks. Ein gutes Fundament ist sehr wichtig.
In diesem Raum können täglich ca. 100 Patienten behandelt werden. Er ist ein multifunktionaler Raum, wo Patienten ambulant Transfusionen und Infusionen für Malaria Behandlungen bekommen werden und wo Patienten auch stationär behandelt werden können, z.B. beim Fieber, Durchfall und Konvulsionen.
|
€ 4.000 | |
Bau der Entbindungs- und Frauenstation
Die Entbindungs- und Frauenstation hat eine Fläche von etwa 52 m2, eine Praxis für die Hebamme, Entbindungsraum und Frauenstation, mit Badezimmer mit WC, und ein Hockklosett in der Außenseite für Patienten und Besucher. Alle Bäder fließen in eine große Klärgrube in der Westseite des Grundstücks. Ein gutes Fundament ist sehr wichtig.
Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass Schwangeren regelmäßig zur Krankenstation gehen, zur Schwangerschaftsüberwachung und zum Entbinden, um das Überleben von Mutter und Kind zu gewährleisten. In Sam Sam ist es leider nicht möglich, da es für die 10.000 Einwohner des Viertels keinen Ort für solche Zwecke gibt. Er ist der wichtigste Raum der Station und der Grund warum Sor Regina so lange gekämpft hat. Sie musste leider erleben, wie viele von ihren Mädchen von der Ausbildungsschule während der Geburt gestorben sind.
Dieser Raum wird etwa 20 Geburten in der Woche betreuen. Hier möchten wir hart in der Ausbildung von Gynäkologen und Hebamme arbeiten.
|
€ 10.000 | |
Bau der Apotheke und Lager
Die Apotheke und Lager sind zwei nebeneinanderliegende Räume, jeder mit etwa 12 m2. Hier werden nicht nur Medikamente gelagert und verkauft, sondern auch hergestellt. Hier werden auch einige Laboranalyse durchgeführt (z.B. Malaria Diagnose und Schwangerschaftstest) und chirurgisches Material vorbereitet.
In Senegal müssen die Patienten für die Arztsprechstunde sowie für alle Diagnose und Behandlungsressourcen bezahlen (Verbandmull, Verbände, etc.). Um die Preise der Behandlung zu reduzieren, werden Materialien en gros gekauft.
Ca. 500 Menschen können die Apotheke benutzen.
|
€ 4.000 | |
Gesamt | € 7.000 | € 21.000 |
Allgemeine Informationen
Das Sam Sam Viertel im Pikine Bezirk, ein Außenbezirk von Dakar, eine Kloake wo etwa 10.000 Leute in prekäre Bedingungen leben. Sam Sam befindet sich unter dem Meeresspiegel, eine Region wo der Aquifer nur wenigen Meter unter der Bodenfläche ist. Deshalb verwandelt Sam Sam sich während der Regensaison in einen Sumpf von Dreck und Absetzbecken.
Die Lebenserwartung ist 60 Jahre aufgrund der gesundheitsschädlichen Lebensbedingungen seiner Bewohner und weil es gar keine Krankenstation in dem Viertel gibt. Die Mortalität der Mutter währen der Geburt aufgrund der Mangel von einem einfachen Kreissaal zählt als eine Gesundheitszeiger, ein Punkt unter anderen zu verbessern mit unserem Projekt.
Unser Ziel ist der Bau, in mehreren Finanzierungsphasen, von einer Klinik mit einer Arztpraxis und einer Pflegestation, ein Kreissaal und Krankenzimmer, Apotheke und Labor für die Herstellung und Verkauf von Medikamente sowie Diagnoseprüfungen. Damit wird nicht nur die Gesundheit von den Einwohner sich verbessern, sie wird auch ein Raum für Gemeinschaftsgesundheit, Familienplanung, Geburtsvorbereitungskurse, und Perinatal Versorgung. Durch den Bau der Station können ca. 120.000 Gesundheitsversorgungen durchgeführt werden.
Da Sam Sam sich unter dem Meeresspiegel befindet und der Aquifer nur wenigen Meter unter der Bodenfläche ist, wird der Bau der Station teurer. Ein großes Prozent der Kostenberechnung ist für die Gründung, eine Basis für einen langhaltigen Bau und Schwerpunkt von dieser Finanzierungsphase.
Die Krankenstation wird mit perfekt wasserdichten Klärgruben ausgestattet sein, um ihren Überlauf in der Regenzeit zu verhindern. Auch dank unserer Kontakte in der Region, wird das Projekt von einem lokalen Unternehmen großen Vertrauens durchgeführt, was gewährleistet die Verwendung von hochwertigen Materialien. Sie sind die Grundlage für den Projekterfolg und Haltbarkeit.
Unsere Kontakt in Sam Sam ist Sor Regina, eine Frau mit Charakter, die schon sei 10 Jahre da lebt und über 40 Jahre in Afrika. Sie ist noch die Direktorin von einem Frauen Ausbildungszentrum in der Nähe des Grundstücks für den Krankenstationsbau. Sie ist unsere Counterpart und die beauftragte Person für Kontrolle und Fondsverwaltung. Ihre Ehrlichkeit und Erfahrung sind fraglos, der Grund unseres blinden Vertrauens und die Sicherheit und die Gewissheit des Erfolgs dieses Projektes.
Sie hat erreicht, und so haben wir es schriftlich erhalten, das Engagement der lokalen und staatlichen Behörden für die Bereitstellung von materiellen und personellen Ressourcen für die Klinik. Auf diese Weise ist die langfristige Kontinuität des Projektes sichergestellt.
Anbei können Sie weitere Infors über Sor Regina und ihre Arbeit lesen: (Auf Spanisch)
- http://www.elmundo.es/elmundo/2007/08/30/solidaridad/1188490750.html
- http://blog.rtve.es/pueblo-de-dios/2015/05/sam-sam-las-princesas-de-regina.html
- http://www.rtve.es/alacarta/videos/pueblo-de-dios/pueblo-dios-senegal-mujer-mujer/3280879/
Unser Engagement als NGO, unsere vertrauenswürdige Kontakte Vorort, die Unterstützung der staatlichen und lokalen Behörden versichern uns den Erfolg unseres Projektes. Eine Spende von nur 1€ wird es uns ermöglichen, 4 Personen zu versorgen.
Jetzt fehlt uns nur eure Hilfe, ohne sie wird dieses grosse Projekt nicht möglich, helft Ihr uns?
Hauptmerkmale
Unser Ziel ist der Bau einer Krankenstation in einem schweren und sumpfigen Grundstück von der Gemeinde vergeben. Sie hat mit einer Arztpraxis und einer Pflegestation, ein Kreissaal und Krankenzimmer, Apotheke und Labor für die Herstellung und Verkauf von Medikamente sowie Diagnoseprüfungen vorgesehen. Jeder Raum ist mit Fenstern ausgestattet, die nach außen geben und ermöglichen natürliche Licht so wie eine perfekte Belüftung. Der Kreissaal und die Krankenzimmern sind mit Badezimmern ausgestattet und WCs draußen für Besucher und andere Patienten. So kann eine große perfekt wasserdichten Klärgrube in eine Seite des Gebäudes gebaut werden.
Durch den Bau der Station können ca. 120.000 Gesundheitsversorgungen durchgeführt werden, was nicht nicht nur die Gesundheit von den Einwohner verbessert, sondern auch die Gemeinschaftsgesundheit durch Familienplanung, Geburtsvorbereitungskurse, Perinatal Versorgung und Hygieneförderung unter anderen.

Warum das wichtig ist
In November 2015, als wir in Dakar angekommen sind, fanden wir andere Volontäre, NGOs und Missionare, die uns von Sor Regina erzählt haben. Schon in unserem ersten Telefonat hat sie uns gesagt „Es gibt viel zu tun hier“, und ohne zu zögern kamen wir persönlich, um sie und Sam Sam kennen zu lernen.
Sie erzählte uns begeistert von ihrem Projekt, eine Krankenstation für Sam Sam. Ihre Freude und Optimismus, Kraft und Zielstrebigkeit, Selbstsicherheit und Professionalität, Selbstvertrauen und Zuverlässigkeit, damit sie ihre Ziele verfolgt, haben uns überzeugt.
Von dem Projekt werden alle Einwohner von Sam Sam (ca. 10.000 Leute) und andere Vierteln im Pikine Bezirk profitieren (ca. 10.000 Leute), deren Gesundheitszustand unter den grundlegenden Mindestniveaus von der WHO empfohlen. Die Krankenstation soll 12.000 Leute ambulant versorgen.
Das Projekt besteht aus:
• Bau einer Krankenstation für die Gesundheitsgrundversorgung des Viertels und Umgebung.
• Die Ausbildung von Fachleuten, die in der Klinik arbeiten.
• Offizielle Eröffnung und Inbetriebnahme
• Jährliche Verfolgung des Betriebes, Hand im Hand mit den Fachleuten Vorort.
Die Eröffnung einer Klinik in Sam Sam ist in zwei Aspekte wichtig:
a) Die Einwohner profitieren von Gesundheitsgrundversorgung in ihrer Nähe.
b) Die Krankenstation in Sam Sam soll eine Referenzstruktur für andere Vierteln in Pikine werden
Die Bereitstellung von Einrichtungen, Möbel und Personal werden von den lokalen und nationalen Behörden ausgeführt.

Ziele der Crowdfunding Kampagne
Das Hauptziel dieses Projekts wird der Gesundheitszustand der Bevölkerung von Pikine und den umliegenden Bezirke zu verbessern.
Damit wollen wir eine Verringerung der Mütter- und Kindersterblichkeit während oder nach der Geburt, Verbesserung der sofortige Versorgung in Notfall oder Unfall, schnelle Behaldlung der am häufigsten Krankheiten und anderer Volkskrankheiten wie z.B. Malaria.

Team und Erfahrung
Das ToubabsTeam ist der Treiber und Vollstreckern des Projekts, ohne Vermittler. Das gesamt Projekt wird von uns von Spanien und von Sor Regina Casado Vorort überwacht. Wir werden noch unter eigenen Kosten regelmäßig nach Senegal fliegen, um den Projekt zu verfolgen, unsere nächste Reise ist für November 2016 geplant.
Unser Team: Cristina Andana, 34, Präsidentin und Krankenschwester im Krankenhaus/Hospital del Vinalopó in Elche, Spanien; Maria Angeles Medina, 51, Rechnungsführer und Hausarzt im Krankenhaus/Hospital del Vinalopó in Elche, Spanien; Josep Moreno, 60, Sekretär und Hausarzt im Krankenhaus/Hospital General Universitario de Alicante, Spanien; Juanra Ramirez, 31, und Carol Martinez, 34, Vorstandsmitglieder und Krankenpfleger im Krankenhaus/Hospital del Vinalopó in Elche, Spanien.
In November 2015 machten wir uns zum ersten Mal auf den Weg nach Dakar, Senegal, Herz voll mit Freude und Hoffnung. Wir waren insgesamt 4 Wochen in unterschiedlichen Orten in Senegal, wo wir in ländlichen Kliniken ( Dispensaire de Saint Laurent in Dakar, und Dispensaire de Sanghé, Thiés), Waisenhäuser (La Pouponnière de Dakar), Kindergärten (Sanghé) und Frauenschulen (Frauen Promotion Center Kalasans Sam-Sam). Da haben wir andere Volontäre, NGOs und Missionare kennengelernt, die schon seit Jahren in Senegal arbeiten. Sie haben uns geholfen, die Bedürfnisse zu verstehen, an den wir arbeiten können.
Unsere Kontakte und Counterpart Vorort sind ernsthafte und vertrauenswürdige Menschen, und sie sorgen für Transparenz in diesem Projekt. Sie sind Fachleuten, Gemeindeleiter und Nachbarn, sie engagieren sich mit uns und unserem Projekt und bringen den Know-How, und damit die Nachhaltigkeit, für das Projekt.

Gesellschaftliches Engagement
Gemeinsame Materialien
-
Toubabsbuch : "La construcción de la Esperanza" (“Wir bauen Hoffnung”)
Das Toubabsbuch "La construcción de la Esperanza" (“Wir bauen Hoffnung”) wird in höher Qualität mit Bilder und Interviews mit Einwohner von Sam Sam aufgelegt. Da wird erklärt, was der Bau von der Krankenstation bedeutet und wie ihr Alltag läuft und wie er sich mit der Eröffnung der Station verändern wird. Das Buch gehört zu einer Trilogie: Das erste zeigt der jetzige Situation der Einwohner von Sam Sam, das zweite wird den Bauprozess zeigen und das dritte nach der Inbetriebnahme der Krankenstation. Alle Bücher werden mit der Lizenz Creative Commons aufgelegt und in Digital Forman in unserer Seite www.toubabsteam.org zur Verfügung gestellt. Eine gedrückte Version ist auch möglich nach Rücksprache mit dem Toubabsteam.CC - Attribution - NonCommercial - ShareAlike
Creative Commons License with attribution, that does not allow commercial use, and only allows sharing under identical licensing conditions